Personalauswahl 4.0: Warum datenbasierte Entscheidungen besser sind als Intuition.

Bewerbungsgespräche liefern Eindrücke - aber keine belastbaren Prognosen.
Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren sich gut vorbereitet, kommunikationsstark und sympathisch. Doch wie gut passt ihr Arbeitsstil wirklich zur Rolle, zum Team und zu den Anforderungen des Unternehmens?
In vielen Fällen wird nach dem Bauchgefühl entschieden. Sympathie, gemeinsame Werte oder eine vertraute Art geben den Ausschlag.

Das Problem: Bauchgefühl ist nicht objektiv - und ersetzt keine fundierte Einschätzung. Die Folge können Fehlentscheidungen sein, die das Team belasten, wertvolle Ressourcen kosten und langfristig die Fluktuation erhöhen.

Damit Mensch und Aufgabe zueinander passen, braucht es mehr als Eindrücke aus dem Gespräch.

Er braucht ein Verfahren, das sichtbar macht, wie jemand tatsächlich arbeitet – verlässlich und wissenschaftlich fundiert.

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.