Standardisierung klingt auf den ersten Blick wenig dynamisch. Doch gerade im Recruiting kann Sie ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Qualität und Transparenz sein. Die DIN 33430 setzt hier
klare Standards für berufsbezogene Eignungsdiagnostik, und schafft damit Orientierung in einem Bereich, der oft von subjektiven Einschätzungen geprägt ist.
Der
Markt für eignungsdiagnostische Verfahren wächst – genauso wie die Unsicherheit: Welche Tools liefern wirklich valide Ergebnisse? Und woran lässt sich Qualität erkennen?
Ein
guter Anhaltspunkt ist die DIN 33430. Die Norm legt klare Kriterien für die Qualität berufsbezogener Eignungsdiagnostik fest. Für HR bedeutet das: weniger Risiko, mehr Orientierung. Wer Verfahren
nutzt, die sich an dieser Norm orientieren, trifft fundiertere Entscheidungen.
Gerade
wenn Auswahlentscheidungen langfristige Folgen haben, ist es hilfreich zu wissen, ob ein Verfahren Qualität liefert – oder nur den Anschein erweckt.