Tipps zum CAPTain Test®
Auf dieser Seite finden Sie kurze und kompakte Inputs zu verschiedenen Themenbereichen auf einem Bild zusammengefasst. Egal ob Einsatzmöglichkeiten, Anregungen, Fragen zum Hintergrund - hier werden Sie fündig. Bei Rückfragen steht Ihnen CNT gerne zur Verfügung. Sie möchten noch mehr wissen? Sie finden CNT und den CAPTain Test® auch auf LinkedIn, bei XING oder Google. Mehr zu CNT finden Sie auf der Website der CNT-Gesellschaften.
Am-bi-dex-trie – Was bedeutet das für HR?
Bewährte Vorgehensweisen oder doch agiles Vorgehen – was ist der richtige Weg? Wie so oft im Leben ist dies keine Entweder-Oder-Frage. Die meisten Unternehmen arbeiten inzwischen hybrid, d. h. sie sind sowohl agil als auch traditionell aufgestellt. Dabei werden aber oft die Menschen im Unternehmen vergessen, die die Vorgehensweise umsetzen sollen.
Typische Merkmale im Arbeitsverhalten einer Person
Alle Menschen sind unterschiedlich. Oft sind es vor allem die besonders stark oder besonders gering ausgeprägten Eigenschaften, die uns kennzeichnen und von anderen unterscheiden. In den CAPTain-Ergebnissen erkennen Sie auf einen Blick die typischen Verhaltensmerkmale einer Person, die sie von anderen unterscheidet. So können Sie sich mit Hilfe der typischen Merkmale schnell ein erstes Bild über das charakterisierende Verhalten einer Person machen.
Der CAPTain Test® unterstützt bei Personalentscheidungen
Mit dem CAPTain Test® erfassen Sie, wie eine Person tatsächlich arbeitet und können so folgende Fragen beantworten: - Passt das Verhalten zu den Aufgaben der Position? - Wo sind Potenziale, die entwickelt werden sollten?
Aus den CAPTain Test®-Ergebnissen konkrete Einschätzungen des Arbeitsverhaltens und individuelle Entwicklungsfelder ableiten
Aus den CAPTain Test®-Ergebnissen konkrete Einschätzungen des Arbeitsverhaltens und individuelle Entwicklungsfelder ableiten Damit Ihnen das gelingt, werden die CAPTain-Ergebnisse in den Auswertungen grundsätzlich bereits unter speziellen Gesichtspunkten sortiert, die Ihnen Aussagen über das berufliche Verhalten liefern – wie zum Beispiel zum Umgangsstil. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Kombinationen von CAPTain-Dimensionen, über die Sie spezifische Erkenntnisse ableiten können.
Wie finden Sie die richtige Person für Ihre Aufgaben?
Bei der Auswahl der passenden Person stößt man auf verschiedene Fragen und Schwierigkeiten. Und das ganz unabhängig von der Person selbst, sondern bezogen auf den Entscheidungsprozess und die Beurteilungen.
Den CAPTain Test® durchführen – Tipps zu den CAPTain-Fragebögen
Wenn Sie den CAPTain Test® als Bestandteil Ihrer Personalentscheidungen in der Personalauswahl oder Personalentwicklung einsetzen, sollten Sie in Bezug auf Ihre Testperson und die CAPTain-Fragebögen folgendes beachten:
Warum Personaldiagnostik?
Warum Personaldiagnostik? Was haben Sie davon, Personaldiagnostik in Ihren HR-Prozessen zu integrieren?
Fragen zum CAPTain Test® - kurz und auf den Punkt beantwortet
Was misst der CAPTain Test®? Welches Ziel erreichen Sie mit dem Einsatz des CAPTain Tests®? CAPTain erfasst, wie eine Person tatsächlich arbeitet. Dafür misst er berufsbezogene, erfolgsrelevante Verhaltensmuster. Das Ziel ist die objektive, differenzierte Messung und Beschreibung der tatsächlichen, erfolgsrelevanten Verhaltensmuster am Arbeitsplatz.
Mehr Achtsamkeit im neuen Jahr:  Stärkung der Resilienz mit dem CAPTain Test®
Zum neuen Jahr macht man sich häufig Gedanken darüber, was man anders machen möchte. Das gilt auch oder gerade für den Berufsalltag. Wie kann besser mit stressigen Anforderungen umgegangen werden? Was hilft, insgesamt entspannter und wirkungsvoller zu arbeiten? Für erfolgreiche Veränderungen braucht es konkrete Vorstellungen, was verändert werden soll und wie es verändert werden kann. Der erste Schritt ist also immer eine Analyse zur Unterstützung der Selbstreflexion.

Mehr anzeigen