Sicherheit und Aussagekraft des CAPTain Tests®
Standardisierung klingt auf den ersten Blick wenig dynamisch. Doch gerade im Recruiting kann Sie ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Qualität und Transparenz sein. Die DIN 33430 setzt hier klare Standards für berufsbezogene Eignungsdiagnostik, und schafft damit Orientierung in einem Bereich, der oft von subjektiven Einschätzungen geprägt ist.
Sie möchten genauer wissen, was der Unterschied zwischen norm- und kriterienorientierten Testverfahren ist? Was wird bei den beiden Verfahren erfasst?
In unserem Video zu dem Thema erhalten Sie einen Einblick.
Die Fragebögen des CAPTain Tests® nutzen Paarvergleichsfragen. Das heißt, man muss sich jeweils zwischen zwei Aussagen entscheiden.
Dieses Paarvergleichsverfahren, zusammen mit der Berücksichtigung der sozialen Erwünschtheit der Aussagen sowie dem testpsychologischen Auswertungsalgorithmus führen zu fälschungssicheren, objektiven Ergebnissen.
Was ist die DIN 33430?
Die DIN 33430 ist eine Prozessnorm für Qualitätskriterien und -standards in der berufsbezogenen Eignungsdiagnostik. Die Norm definiert Anforderungen an die eingesetzten Verfahren, die beteiligten Personen sowie den gesamten Prozess der Beurteilung.