Auf dieser Seite finden Sie kurze und kompakte Inputs zu verschiedenen Themenbereichen auf einem Bild zusammengefasst.
Egal ob Einsatzmöglichkeiten, Anregungen, Fragen zum Hintergrund - hier werden Sie fündig.
Bei Rückfragen steht Ihnen CNT gerne zur Verfügung.
Sie möchten noch mehr wissen?
Sie finden CNT und den CAPTain Test® auch auf LinkedIn, bei XING oder Google.
Mehr zu CNT finden Sie auf der Website der CNT-Gesellschaften.
In unserem kostenlosen Webinar „Kompetenzentwicklung in der Praxis“ erfahren Sie anhand eines konkreten Beispiels wie Sie einen Personalentwicklungsprozess so gestalten, dass die Weiterbildung individuell und erfolgreich verläuft.
Bewerbungsgespräche liefern Eindrücke - aber keine belastbaren Prognosen.
Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren sich gut vorbereitet, kommunikationsstark und sympathisch. Doch wie gut passt ihr Arbeitsstil wirklich zur Rolle, zum Team und zu den Anforderungen des Unternehmens?
In vielen Fällen wird nach dem Bauchgefühl entschieden. Sympathie, gemeinsame Werte oder eine vertraute Art geben den Ausschlag.
Standardisierung klingt auf den ersten Blick wenig dynamisch. Doch gerade im Recruiting kann Sie ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Qualität und Transparenz sein. Die DIN 33430 setzt hier klare Standards für berufsbezogene Eignungsdiagnostik, und schafft damit Orientierung in einem Bereich, der oft von subjektiven Einschätzungen geprägt ist.
Trainings, Coachings, Entwicklungsprogramme – sie alle verfolgen ein Ziel: Verhalten verbessern.
Aber wie lässt sich zeigen, dass sich wirklich etwas verändert hat?
Der Berufserfolg hängt bis zu 50 % von den Soft Skills ab! Profitieren Sie davon, indem Sie die Soft Skills bei Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel aktiv miteinbeziehen.
Auf dem Fachkongress für Personalmanagement in der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft am 23. + 24. November 2023 haben wir in einem Workshop entsprechende Maßnahmen erarbeitet. Die spannenden Ergebnisse möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
Aus den Auswertungen des CAPTain Tests® lassen sich personenbezogen stresserzeugende, aber auch stressvermindernde Faktoren ableiten. Häufig ist es auch eine Kombination verschiedener Eigenschaften, die Stress erzeugt oder abpuffert. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse können Sie konkrete Maßnahmen planen und Entscheidungen treffen.
Welche Kompetenzen machen den einzelnen Vertriebsmitarbeitenden erfolgreich?
Welches sind die Kompetenzen, die im Grunde jede:r Vertriebsmitarbeitende benötigt?
Denn wir alle wissen, dass dem Vertrieb als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden eine besondere Rolle zukommt.
Vom Management wird ständig mehr erwartet. Manager und Managerinnen sollen auch in den sich schnell verändernden Zeiten die Unternehmensziele erreichen. Die Liste der Anforderungen ist lang und die wichtigen Fragen sind: "Welche Personen können das leisten?" und "Wie können Manager und Managerinnen unterstützt werden?"
Können gute Prozesse in der Personalauswahl vernachlässigt werden, wenn es wenige Bewerbende gibt?
Das Gegenteil ist der Fall: Eine gute Anforderungsanalyse ist besonders wichtig.
Ohne klare Idee, wohin die Reise gehen soll, können Sie keine sinnvollen Personalentscheidungen treffen. Gerade, weil es nicht genug Bewerbende gibt.